Follow me on Twitter
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Die eskapistischen Links der Woche – Ausgabe 6/2019 | nerdlicht.net bei Beleuchtet! – 10241 Maersk Line Triple-E
- Legonaut bei Gemurmelt
- Neu Murmler bei Gemurmelt
- BCC 2017 Teil 7/10: Verwaltet – Legonaut – Parents in Crime | nerdlicht.net bei Mein Sommerprojekt: FutureCity (Teil 3)
- LEGO Links: Der Hammer! | zusammengebaut bei LEGO Minifiguren 2021: Große Ribbarahmen nicht mehr verfügbar, Tauschangebot, Excelliste für Sammler
Kategorien
Archive
Meta
Schlagwörter
- alien
- Architecture
- außerirdische
- Batman
- classicspace
- Crowdfunding
- DFB
- Dinosaurier
- Excel
- Foto
- Fotos
- FutureCity
- Katalog
- Kickstarter
- LDD
- LED
- Lego
- Lego City
- Lego Movie
- Legonaut
- LEGO Store
- Maersk
- Mecabricks
- Mecabricsk
- Minifiguren
- MOC
- Netzfundstück
- Pick a brick
- Power Functions
- Rabatt
- Rezension
- Rostock800600
- Schach
- Schiff
- Shirts
- shopping
- SiPgoesTT
- Sommerprojekt
- Space
- Star Trek
- Star Wars
- TripleE
- tutorial
- Weihnachten
Digitales LEGO Design
Das sehr negative Urteil über Mecabricks kann ich aber nur bedingt nachvollziehen.
Mecabricks hat den Vorteil, daß ich nichts installieren muß, keine zusätzliche Software brauche und auch keinen leistungsstarken Rechner. Kleinere Modelle werden kostenlos gerendert. Und eine Internetverbindung hat doch jeder? (Ne große Bandbreite braucht man auch nicht.)
Für größere Kompositionen entstehen Kosten im Centbereich. Das finde ich für ein gut gepflegte und ständig erweitertes Privatprojekt absolut angemessen. Und die Community von Mecabricks ist ebenfalls eine sehr nette und große.
Veröffentlicht unter Netz
Schreib einen Kommentar
Minifiguren 2020
Gestern habe ich endlich mal wieder meine Excel-Liste für Sammler der Lego Minifiguren aktualisiert und die bestellten Päckchen der Serie 20 entpackt. Einigen von Euch haben das Geschehen ja auf Twitter verfolgt.
Gleich im ersten Päckchen den heißersehnten Winkinger mit dem neuen, tollen zweifarbigen Helm. Und einen Ersatzbart gibt es auch noch dazu! Super! pic.twitter.com/4QUhK9YDi4
— 𝕃𝕖𝕘𝕠𝕟𝕒𝕦𝕥 (@LegonautDE) July 24, 2020
Die Ausbeute war zufriedenstellend, aber gern möchte ich mit Euch wieder meine Doubletten tauschen. Die letzten Male hat es ja immer gut geklappt. (Vielen Dank noch einmal an alle Tauschpartnerinnen und Tauschpartner.)
Veröffentlicht unter Minifiguren
Schreib einen Kommentar
Rezension: LEGO Legacy Heroes Unboxed – Leider nichts für Kinder
LEGO Legacy Heroes Unboxed (iOS, kostenlos mit In-App-Käufen)
Lego-Spiele sind normalerweise ein Spaß für Gelegenheitsspieler für mich: nicht zu schwer, trotzdem abwechslungsreich und mit subversivem Humor ausgestattet und gelegentlich gibt es sogar richtige Perlen, wie etwa Lego City Undercover*, ein wunderbarer GTA-Clone mit dem man sich tagelang, ach wochenlang, ach monatelang beschäftigen kann. (Zumindest wenn man wie ich ein zeitliches begrenzten Videospielkontingent hat, wie ich.) Grund genug für mich, daß viel beworbene “LEGO Legacy Heroes Unboxed” mal auf meinem iPhone zu installieren.
Die optische Aufmachung kommt sehr freundlich und qualitativ hochwertig daher und ich freute mich sehr, so viele bekannte und beliebte Minifiguren und Legosets zu sehen. Die Spielidee ist relativ einfach: Man stellt eine Mannschaft von Minifiguren zusammen und schickt diese dann auf Missionen um gegen anderen Minifiguren zu kämpfen. Werde diese besiegt, erhält man u.a. Materialien mit dem man neue Minifiguren erwerben bzw. bestehende Figuren aufwerten kann, damit man weitere, schwierigere Missionen überstehen kann, um – Trommelwirbel – wiederum andere Minifiguren erwerben bzw. aufwerten zu können.
Am Anfang macht das ganze sehr viel Spaß und man kommt schnell voran, aber nach nur kurzer Zeit ist das “Spielprinzip” offensichtlich: In diesem Spiel kommt man nur voran, wenn man regelmäßig ein bestimmtes Zeitkontingent in das Spiel investiert und/oder gleich Geld für virtuelle Spielinhalte ausgibt.
Einmal mehr hat man es hier also mit einem Free-to-Play Groschengrab zu tun, in dem nicht wirklich jemand gut ist, d.h. strategisches Denken oder schnelle Reaktionen belohnt wird, sondern fast ausschließlich “regelmäßige Aktivität” und/oder Investitionen von Echtgeld ausschlaggebend sind. LEGO tritt damit in die Schuhsohlen von Candy Crush, Farmville, Star Trek Timelines und anderen Spielen, was ich nicht verwerflich finde, wenn man sich an eine ausschließlich erwachsene Zielgruppe wenden würde. Bei LEGO handelt es sich aber nach wie vor um Spielzeug für jüngere Kinder und ich würde meinen Nachwuchs sicherlich nie erlauben, diese App zu installieren, weil sie einfach falsche Anreize setzt. Viel lieber greife ich da zu einem Vollpreistitel und hoffe, daß LEGO bezüglich dieser Art von Spielen noch mal seine Geschäftsstrategie überdenkt. So warne ich eher “LEGO Legacy Heroes Unboxed” als daß ich es empfehle.
Maske auf!
#Lego #Maskeauf pic.twitter.com/UIUj8mNqIY
— 𝕃𝕖𝕘𝕠𝕟𝕒𝕦𝕥 (@LegonautDE) April 27, 2020
Veröffentlicht unter Aufgebaut, Fotos
Schreib einen Kommentar
Modernes Haus
Modernes Haus, made with @Mecabricks pic.twitter.com/T1KobRsoKp
— 𝕃𝕖𝕘𝕠𝕟𝕒𝕦𝕥 (@LegonautDE) April 26, 2020
Veröffentlicht unter Aufgebaut, Fotos
Schreib einen Kommentar
Neuigkeiten
Angeblich arbeitet man bei #Lego an neuen Steinen für Anfänger, die man nicht aufwändig zusammenstecken muß, sondern einfach stapeln kann. Aber pssssst! Das habt ihr nicht von mir. pic.twitter.com/8EfnVnfrVr
— 𝕃𝕖𝕘𝕠𝕟𝕒𝕦𝕥 (@LegonautDE) April 1, 2020
Veröffentlicht unter Netz
Schreib einen Kommentar
Legonaut.de zu Gast bei Zusammengebaut Late Night
Gestern war ich – wie so ein hipper Teenie – zu Gest bei meinem ersten YouTube live stream drüber bei Andres von Zusammengebaut.com. Gemeinsam mit Carsten, Matthias und Herrn Kowski sprachen wir ein bißchen über Lego und ganz viel über die erste Staffel von Star Trek Picard.
Durch das Starten des Videos, willigst du ein, dass ein Cookie gesetzt und Daten an Youtube übermittelt werden. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung.
Veröffentlicht unter Netz
Schreib einen Kommentar
Tutorial: In 30 Minuten zu Deinem ersten virtuellen Legomodell
Auf der Suche nach einem neuen Projekt für Dich oder Deine Kinder?
Ich habe es endlich getan: Ein Kurztutorial für Lego Digital Designer (LDD) und Mecabricks erstellt! Wer einen PC bedienen kann, lernt auch das ganz flink.
Durch das Starten des Videos, willigst du ein, dass ein Cookie gesetzt und Daten an Youtube übermittelt werden. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung.
Lego Weihnachten 2019
Wie auch schon im Jahr zuvor, beteiligte ich mich auch 2019 an der großartigen Weihnachtskartenaktion von SIP.
Jeder Teilnehmende erhielt wieder eine Liste mit Empfängern, die man dann mit einer eigenen Lego-Weihnachtskarte beglücken sollte. Der besondere Clou: jeder konnte auch auch eine weitere Person benennen, die man gerne mit Post überraschen lassen wollte. Meine Wahl fiel auf eine gute Freundin, die sich sehr gefreut hat und auch mir machte das Schreiben und Verschicken der Karten an Menschen aus der ganzen Welt riesigen Spaß.
2020 bin ich ganz sicher wieder mit von der Partie!
Veröffentlicht unter Fotos
Ein Kommentar