Minifiguren, Minifiguren, Minifiguren: Neue Serie 19; Aktualisierung meiner Excelliste; Minifigurentausch

Endlich gibt es eine neue Minifigurenserie und ich bin sehr davon angetan.

Und auch beim Einkaufen war ich erfolgreich.

Aus gegebenem Anlass habe ich über die aktuelle Minifigurserie geschrieben, die Excel-Liste für Sammler aktualisiert und natürlich würde ich auch gerne wieder mit Euch Figuren tauschen.

Veröffentlicht unter Minifiguren | Schreib einen Kommentar

Meine 7 liebsten Lego-Shirts [Teepublic]

Ich mag LEGO. Ich mag Shirts. Also nutze ich bei der Wahl meiner Freizeitbekleidung gern die Gelegenheit auf mein Hobby hinzuweisen.

Schicke Shirts zu finden, ist heute kein großes Problem mehr, trotzdem möchte ich gern mal auf den Anbieter Teepublic hinzuweisen. (Nein, das ist KEIN gesponsorter Posts, sondern reine Endverbraucherbegeisterung.)

Teepublic bietet

  • eine tolles Auswahl an Motiven und Kleidungsstücke,
  • gute Qualität,
  • faire Preise und
  • schnelle Lieferung aus Europa ohne zusätzliche Zollproblem bzw. -kosten.

Normalerweise kostet ein Shirt um die 20$, momentan (August 2019) ist man Dank einer Rabattaktion bei nur 13$/Kleidungsstück. Durch Versand und Steuern erreicht man einen Endpreis von ungefähr bei 17 bis 20 EUR pro Shirt.

Und das sind meine LEGO-Lieblingsmotive!

 

 

Veröffentlicht unter Rezension, Shopping | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Hilda & Twig

Veröffentlicht unter Aufgebaut, Fotos | Schreib einen Kommentar

Warum ich mir den “10266 LEGO Creator Expert NASA Apollo 11 Lunar Lander” nicht kaufen werde

Keine Angst, dieser Beitrag wird kein Rant oder gar unkontolliertes Legobashing. Ich fange auch nicht an, ab Montag über Kriegsspielzeug aus Klemmbausteinen oder über die Modelle von Urheberrechtsverletzern zu berichten. Dieser Artikel ist eine Ausnahme, denn ich berichte viel lieber über all die tollen LEGO-Dinge, die mir Freude machen.

Seit letzter Woche kann man den 10266 LEGO Creator Expert NASA Apollo 11 Lunar Lander* kaufen und ich werde ihn – obwohl ich großer Weltraumenthusiast bin und dieses Blog nicht umsonst “Legonaut” heißt – (erst einmal?) nicht erwerben.

Wer sich den neusten LEGO-Bausatz noch nicht angesehen hat, kann einen sehr guten Eindruck vom Modell bekommen, wenn man sich das Review bei Zusammengebaut durchliest und sich die dazugehörigen Fotos anschaut.

Für knapp 90 EURO bekommt man ein technisch akkurates, aber – meiner Meinung nach – recht seelenloses Set.

Das sind meine – wirklich total subjektiven – Hauptkritikpunkte:

  • Die Displayplatte ist zu klein und bringt das Modell überhaupt nicht zur Geltung. (Witzigerweise ist die “Landeszene” im Set 21309 LEGO Ideas NASA Apollo Saturn V viel, viel besser gelöst, obwohl sie dort nur “Beiwerk” ist.)
  • Das Set hat keinerlei (oder wenig) neue (bedruckte) Elemente. Selbst die Fahne muß geklebt werden.
  • Die Astronauten-Minifiguren sind überhaupt nicht nach meinem Geschmack. Selbst im alten 10029-1: Lunar Lander waren diese “realistischer” oder zumindest optisch passender. (Und wie es richtig gut geht, zeigen die Jungs und Mädchen von Minifigs.me.)

Der Lunar Lander ist sicherlich trotzdem ein Set, welches viele Freunde finden wird, aber es trifft meinen Geschmack nicht. Es erinnert mich sehr an die sehr “technischen”, eher herzlosen Sets der frühen 2000er Jahre.  Für mich persönlich bleibt es weit hinter den Maßstäben zurück, die Lego selbst u.a. mit der grandiosen “Lego 21309 – NASA Apollo Saturn V*” in den letzten Jahren gesetzt hat.

Eine Hintertür halte ich mir aber gerne offen: Falls das Set irgendwann man drastisch reduziert werden sollte, werde ich es vielleicht doch erwerben und mal richtig “aufmotzen”. So geht mir z.B. Andres’ Idee mit dem LRV nicht aus dem Kopf. 🙂

Veröffentlicht unter Rezension | Ein Kommentar

Say “cheese”!

Veröffentlicht unter Fotos, Minifiguren | Schreib einen Kommentar

Vader beschützt seine neuen Freunde ;)

Veröffentlicht unter Aufgebaut, Fotos, Minifiguren | Schreib einen Kommentar

Das Dreiecksgebäude

Vor nicht zu langer Zeit liefen mir Architekturplanungen aus den 1960er Jahren für meine Heimatstadt über den Weg [facebook]. Ein bißchen inspiriert, habe ich aus knapp  5.500 virtuellen Legosteinen dieses Gebäude zusammengeschustert und wie immer mit Hilfe von Mecabricks gerendert.

Wie gefällt Euch das Ergebnis?

Die neue Voransichtsfunktion von Mecabricks erzielt auch ganz schicke Ergebnisse.

Das Gebäude aus der Vogelperspektive.

Bei der Fassadengestaltung hatte ich keine Vorlage: Also die ideale Gelegenheit sich ein bißchen auszutoben. Mein Ziel war es, die sehr strenge Linienführung der 1960er Jahre, die in der Rück- und Seitenansicht der Vorlage zu finden sind, etwas aufzubrechen.

Die Nahaufnahme zeigt Details der Fassade, wie die Aufzüge und den kleinen Innenhof der zu den Eingängen des Wohnhauses führt.

Grünanlagen mit Teich und Statue.

Die Rückseite des Gebäude, wo sich in den unteren Stockwerken Wintergärten und Balkonterrassen abwechseln.

Veröffentlicht unter Aufgebaut, Fotos | Schreib einen Kommentar

A critical situation at the LEGO underwater bicycle race

Veröffentlicht unter Aufgebaut, Fotos, Minifiguren | Schreib einen Kommentar

The man in the mirror

Veröffentlicht unter Fotos, Minifiguren | Schreib einen Kommentar

T-Shirt

Veröffentlicht unter Shopping | Schreib einen Kommentar